Ein Teil der Plattform ist dem Bereich von Daten vorbehalten, die das Ziel verfolgen den Aufbau eines Gebäudemodells zu ermöglichen. Als Basis hält die Omnystate-Plattform ein 3D-Modell des Gebäudes als Orientierungshilfe bereit, dass von unserem Kooperationspartner aus Daten der GEO-Datenportale der Länder generiert worden ist. Für Gebäude, die auf Grundlage eines Gebäudemodells überplant und saniert werden sollen, bedarf es weiterer spezifischer Datenerhebung für das konkrete Gebäude.
Von Basis-Visualisierung
bis zu VR-Umsetzung – gesichert mit echten Daten.
Diese Daten werden durch Drohnenflug oder Laserscan als 3-D-Visualisierung bzw. 2-D-Visualisierung gegebenenfalls auch als begehbarer Datenraum mit VR-Brille, erfasst. Diese Daten erheben wir mit unseren spezialisierten Partnern. Eigentümer, die bereits über Visualisierungsdaten verfügen, können diese Daten auf unserer Plattform speichern und mit Dritten teilen. Visulisierungsdaten sollen zukünftig auch jeweils aktualisiert werden können, sodass ein digitaler Gebäudezwilling entsteht.
Es ist beabsichtigt, das digitale Gebäude mit den konkreten Daten der Omnystate-Datenwelt so zu verbinden, dass an jedem Gebäudeteil des Modells die aufgenommenen Daten dargestellt werden können. Ferner ist beabsichtigt, das gesamte Fotodatenmaterial der Datenaufnahme mit dem Gebäudemodell zu verbinden.

Weitere Details zur Visualisierung können z.B. über Wärmebildaufnahmen oder Datenaufnahmen zu konkreten Leitungsführungen (Stromleitungen, Wasserleitungen, Heizungsleitungen, Abwasserleitungen usw.) beauftragt und in das Gebäudemodell integriert werden. Die entsprechenden Funktionen werden wir bis Ende des Jahres 2026 realisiert haben.