Skip to main content

Beruhigt in die Zukunft blicken können durch vollständige Vorbereitung auf EU- und Bundesrecht.

Mit dem Omnystate Gebäude-Logbuch sind Sie sicher.

Nach den Vorgaben der europäischen Gebäuderichtlinie (EPWD) werden zukünftig alle Staaten der Europäischen Union dazu verpflichtet, nationale Gebäuderegister einzurichten.

An das nationale Gebäuderegister sind bestimmte, vom Gesetzgeber vorgegebene Daten über ein sogenanntes Gebäudelogbuch an die nationale Gebäudedatenbank zu transferieren. Dementsprechend enthält die Omnystate-Plattform einen Datenbereich mit der Bezeichnung Gebäudelogbuch.

In dem Gebäudelogbuch werden folgende Daten gespeichert, aktualisiert und gegebenenfalls an die nationale Gebäudedatenbank transferiert:

  • Der jeweils aktuelle Energieausweis
  • Der für das Gebäude erstellte individuelle Sanierungsfall
  • Alle Daten zur bautechnischen und anlagetechnischen Beurteilung des Gebäudes, insbesondere zu den Wärmeverlusten und dem anlagetechnischen Zustand
  • Die jährliche Aktualisierung aller Daten zur bautechnischen und anlagetechnischen Beurteilung
  • Die Energieverbrauchsdaten für das Gebäude und die jährliche Aktualisierung dieser Daten
  • Die Dokumentation der Inspektionsnachweise zur Anlagentechnik
  • Alle Daten zur Berechnung des Intelligenz-Indikators (je nach den noch ausstehenden Vorgaben des Gesetzgebers)
Datenschutz- und Cookie-Übersicht

Beim Besuch von Webseiten können diese Daten in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese sind häufig für die Funktionalität der Website erforderlich. Darüber hinaus können diese Daten für Marketing, Analyse und Personalisierung der Website verwendet werden, z.B. auch für die Speicherung Ihrer Einstellungen. Wir bieten Ihnen hier stets die Möglichkeit, bestimmte Arten von von Daten für das Speichern zu deaktivieren. Für die Funktionalität der Website erforderliche Cookies sind davon ausgenommen. Das Ablehnen der Datenspeicherung kann Ihren Besuch auf unserer Website beeinträchtigen.

Notwendige Cookies

Cookies zur Gewährleistung der Website-Funktionalität können nicht deaktiviert werden, soweit wir diese verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehört beispielsweise:

  • Sie wiederzuerkennen, wenn Sie sich anmelden, um unsere Dienste zu nutzen.
  • Betrügerische Aktivitäten zu verhindern und die Sicherheit zu verbessern.
  • Ihre Einstellungen (wie Währung und Sprache) zu berücksichtigen.
Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen auf unserer Website Services der folgenden Partner*innen und Anbieter*innen:

  • Google Analytics: Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google über­mittelt, außer­dem ist es wahr­scheinlich, dass Google Daten (z.B. Cookies) auf Ihrem Gerät speichert.
Weitere Cookies

Marketing

Diese Cookies dienen dazu, Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen relevant ist. Sie können auch dazu verwendet werden, die Anzahl der Anzeigen einzuschränken und die Effektivität von (Werbe-)Kampagnen zu messen. Werbenetzwerke platzieren sie in der Regel mit Erlaubnis der Website-Betreiber*innen.

Personalisierung

Diese Cookies speichern Ihre getroffenen Entscheidungen, z.B. ihre Sprachauswahl oder Region, ihren Benutzernamen, etc., und bieten erweiterte, persönlichere Funktionen, die beispielsweise mit Ihrem Standort zusammenhängen.

Analytik

Diese Cookies helfen uns dabei, zu verstehen, wie unsere Website funktioniert, wie Besucher die Website nutzen und ob es technische Probleme gibt. Diese Cookies speichern üblicherweise keine Informationen, die Besucher*innen identifizieren können.