Gebäudedaten sind alle Merkmale über den bautechnischen und anlagetechnischen Zustand eines Gebäudes, einschließlich aller weiteren Daten aus der Omnystate-Datenwelt. Die Digitalisierung dieser Daten ist erforderlich, um alle Merkmale des Gebäudes zu speichern, zu bearbeiten und für weitere Anwendungsmöglichkeiten verfügbar zu machen.
Höhere Effizienz, stetige Verfügbarkeit und neue Geschäftsmodelle.
Digitalisierte Daten schaffen die Voraussetzung für eine Automatisierung von Prozessen, was wiederum die Effizienz von Maßnahmen und die Performance der Bearbeitung erhöht.
Das Ergebnis ist: Weniger Zeitverluste, geringere Fehlerquellen, direkter Zugriff auf Daten durch Berechtigte, größere Genauigkeit, stetige Verfügbarkeit, permanentes Controlling, größere Sicherheit und vor allem die Fähigkeit durch automatisierte Prozesse neue Ergebnisse zu erarbeiten. Systeme, die digitale Daten bearbeiten, eröffnen die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und vorhandene Kapazitäten besser zu nutzen.


Die Notwendigkeit, den privaten Sektor, insbesondere Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern, zu einer Erfassung des Gebäudebestandes und zur energetischen Sanierung zu motivieren, kann nicht durch Einzelberatung realisiert werden, sondern allein durch die Anwendung einfacher, selbst erklärender digitaler Systeme, wie beispielsweise die Aufnahme aller Daten mit einer Gebäude-App, die Speicherung dieser Daten durch Eröffnung eines Gebäudekontos auf der Omnystate-Plattform und die Bereitstellung dieser Daten.
Die Digitalisierung von Gebäudedaten ermöglicht die Integration dieser Daten in ERP-Systeme und andere Software-Anwendungen. Sie eröffnet die Möglichkeit zur Schaffung von Gebäudemodellen, virtuellen Gebäudewelten und Simulationen. Digitale Gebäudedaten werden verfügbar sein müssen, wenn eine nationale Gebäudedatenbank eingerichtet wird und die Zielvorstellungen zur Einführung intelligenter Messsysteme unter Beteiligung des Nutzers (Mieter) an der Verbrauchsteuerung und des Zustandes des Netz-Systems umgesetzt werden sollen.
Die zukünftig angestrebten neuen Geschäftsmodelle im Bereich Finanzen, Versicherung und Bauwesen zur Umsetzung der energetischen Sanierung werden nur dann ermöglicht, wenn digitale ist-Daten zum realen Gebäudezustand für Planung und Controlling zur Verfügung stehen.