Verlässlicher Datentausch mit Partnern und Dienstleistern Ihrer Wahl.
Alle Daten der Omnystate-Datenwelt können, soweit der Gebäudeeigentümer dies wünscht, mit Dritten geteilt oder an Dritte transferiert werden. Dies kann auf stationäre Systeme oder aber auch auf das mobile System der Gebäude- und NutzerAPP erfolgen. Von Bedeutung ist der mobile Datentransfer für Daten der Gebäudeautomation, da nach den Zielen der Europäischen Gebäuderichtlinie das energetische Management des Gebäudes auch das Nutzer- und Mieterverhalten miteinbeziehen soll.
Dies setzt die entsprechende Information des Nutzers voraus und muss ihm auch Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Gebäudeautomation bieten (z.B. Temperaturreduzierung). Eigentümern und Immobilienverwaltungen wird durch die Teilung und den Transfer von Daten die Möglichkeit gegeben, die Nutzer bzw. Mieter kostengünstig über Verbrauchsdaten zu informieren. Gleichzeitig kann die GebäudeApp als direkter Kommunikationskanal zum Mieter genutzt werden. Auch Mieter untereinander können über die GebäudeApp Absprachen treffen. Die APP wird im September 2025 verfügbar sein.
Eine Verarbeitung von Daten für die Gebäudeautomation wird auch erforderlich sein, wenn es darum geht, die Kapazitäten von Versorgungsnetzen in die Beurteilung des energetischen Zustandes eines Gebäudes mit einzubeziehen. Für diesen Bereich werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten erarbeitet werden, sobald der Gesetzgeber hierfür die Voraussetzungen geschaffen hat.
Alle Optionen zur Einbeziehung der Nutzer bzw. Mieter und zur Berücksichtigung der Versorgungsnetze zielen darauf ab, durch die Gebäudeautomation ein „intelligentes Gebäude“ zu schaffen. Über diese Fähigkeit eines Gebäudes soll ein Intelligenz-Indikator Auskunft geben, diesen Kennwert an die nationale Gebäudedatenbank zu transferieren ist. Einzelheiten zu diesen Funktionen werden von den nationalen Gesetzgebern zukünftig noch festgelegt.
Schließlich sollen alle Daten aus der Omnystate-Datenwelt, insbesondere Daten aus der Visualisierung, als Grundlage für eine Kommunikation mit Dritten (Planern, Energieberatern, Handwerkern usw.) dienen. Beabsichtigt ist die Kommunikation zukünftig so zu gestalten, dass die Daten auf eine gesonderte Kommunikationsplattform übermittelt werden, um dort einen direkten Zugriff für alle Beteiligten zu ermöglichen.