Skip to main content

Omnystate bietet eine umfassende, digitale Abbildung Ihrer Gebäude.

Ein Mehrwert für alle Beteiligten

Das Omnystate-System zielt darauf ab, Gebäudeeigentümer:innen – gleich ob Privatperson oder Immobiliengesellschaft – die Möglichkeit zu bieten, alle gebäudebezogenen Daten auf der Omnystate Plattform „für alle Ewigkeit“ zu speichern und verfügbar zu halten. Daten, über die Sie bislang nicht verfügten, können Sie selbst erheben und Dritten, z.B. Energieberater:innen, Planer:innen usw. verfügbar machen.

Alle Daten die Omnystate auf der Plattform speichert sind ausschließlich Daten der Gebäudeeigentümer:innen. Nur die Daten, die zukünftig an das nationale Gebäuderegister transferiert werden müssen, sind befugten Dritten in anonymisierter Form beim nationalen Gebäuderegister zugänglich.

Alle Gebäudeeigentümer benötigen Omnystate

Unsere Kunden sind alle Gebäudeeigentümer, die digitale Gebäudedaten sicher, dauerhaft und jederzeit verfügbar speichern wollen. Omnystate ist für alle Eigentümer von Bestandsgebäuden, aber auch für Eigentümer von Neubauten von Interesse, weil das zentrale Zusammenführen aller tatsächlichen, historischen und aktuellen Daten in digitaler Form einen unbezahlbaren Datenschatz für alle denkbaren zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Gebäudewirtschaft darstellen wird.

Omnystate benötigen alle Eigentümer von Bestandsbauten und Neubauten auch deshalb, weil sie zukünftig ein Gebäudelogbuch unterhalten und wichtige Gebäudedaten zur energetischen Beurteilung sowie Aktualisierungen dieser Daten an die zukünftige Nationale Gebäudedatenbank melden müssen.

Unsere Daten benötigen auch deswegen alle Eigentümer von Bestands- und Neubauten, weil die Vorgaben zur Gebäudeautomation nach der europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) und dem Rollout zu intelligenten Messsystemen (GNDWE) dazu verpflichtet, verbrauchsbezogene Daten zu erfassen und den Gebäudenutzern zur Verfügung zu stellen.

Omnystate benötigen vor allem aber alle Eigentümer von Bestandsgebäuden, die bislang eine aktuelle energetische Beurteilung ihrer Gebäude nicht durchgeführt haben und kostengünstig wissen wollen, welche Maßnahmen und Sanierungskosten unter Berücksichtigung des tatsächlichen Gebäudezustandes im Rahmen eines geförderten individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP) bewältigt werden müssen.

Für Energieberater:innen ist Omnystate der neue Standard

Alle, die eine zuverlässige, zeitsparende und tatsachenbasierte Datengrundlage für die energetische Beurteilung und die Dokumentation aller Daten zur Einhaltung der Förderbestimmungen nach BEG oder KfW benötigen, können Omnystate einsetzen, da die tatsächliche Erhebung und Bewertung von ist-Daten gewährleistet ist und damit die Voraussetzung für jede öffentliche Förderung geschaffen wird. Der Energieberater sollte jedem Kunden raten, zu Beginn der Beratung ein Gebäudekonto zu eröffnen und die Datenerhebung durchzuführen.

Alle Immobilienverwalter:innen benötigen Omnystate als Beratungsgrundlage

Immobilienverwalter, insbesondere für WEG’s, benötigen für das verwaltete Gebäude eine schnelle und fundierte Erfassung des tatsächlichen Gebäudezustandes. Die Eigentümer sind auf die Erstellung von geförderten individuellen Sanierungsfahrplänen angewiesen, um eine Strategie zur Sanierung und Finanzierung notwendiger Maßnahmen zu entwickeln.

Allgemeine Sanierungspläne sind nicht „individuelle Sanierungsfahrpläne“ (iSFP) im Sinne der Förderbestimmungen; dies müssen Verwalter beachten, wenn wichtige Fördermittel nicht verloren gehen sollen. Darüber hinaus benötigen Immobilienverwalter aktuelle Daten der Gebäudeautomation und können diese Daten mit der Omnystate Gebäude APP teilen.

Immobilienmakler:innen können mit Omnystate Informationen teilen

Alle Immobilienmakler, die eine gesicherte Grundlage für die Beurteilung des Sanierungsstaus an Gebäuden benötigen, insbesondere um eine faire Kaufpreisermittlung und Beratung der Kaufparteien durchzuführen, haben bereits nach Auftragsannahme die Möglichkeit den Kunden zu raten, alle Gebäudedaten auf die Plattform zu laden. Verkäufern oder Käufern wird so die Möglichkeit eröffnet, vor einem Vertragsschluss das Gebäudekonto bei Omnystate einzusehen, um eine gesicherte Beurteilungsgrundlage zu erhalten. Bei entsprechendem Förderantrag können in einer frühen Phase individuelle Sanierungsfahrpläne erstellt werden, um stille Lasten des Gebäudes zu ermitteln und die Gesamtinvestition für den Käufer einzuschätzen. Durch die auf der Plattform verfügbaren Daten kann für alle Beteiligten die Transaktionsgeschwindigkeit und die Transparenz des Veräußerungsgeschäftes erheblich gesteigert werden.

Banken und Versicherungen werden Omnystate einsetzen

Banken und Versicherungen benötigen eine stabile Grundlage zur Immobilienbewertung oder Beurteilung von Gebäuderisiken, um auf dieser Basis fundierte Finanz- oder Versicherungsangebote zu unterbreiten. Nur ist-Daten aus der Erhebung und der belegten Historie des konkreten Gebäudes oder den sonstigen Quellen der Omnystate-Datenwelt können als Basis für Kredit- oder Risikoentscheidungen in Betracht kommen. Nur solche ist-Daten bieten ein ausreichendes Instrument zur Steuerung und zum Controlling von Investitionsmitteln (Mittelverwendung), z. B. im Zusammenhang mit individuellen Sanierungsfahrplänen, die stufenweise ausgeführt werden sollen.

Omnystate gibt Sachverständigen eine Tatsachengrundlage

Alle Sachverständige, die tatsachenbasierte, digitale Gebäudedaten benötigen, um Gebäude- und Grundstücksbewertungen oder Schadensfeststellungen zu treffen, bzw. eine Schadensabwicklung zu steuern und zu überwachen, werden die Omnystate-Daten als Ausgangszustand, der bereits auf der Plattform vorhanden ist, zugrunde legen. Konkrete Fortschritte in der Schadensbeseitigung könne durch aktuelle Protokolle bzw. Fotomaterial im Bereich Gebäudemonitoring dokumentiert und mit Dritten geteilt werden.

Architekt:innen erhalten mit Omnystate eine gesicherte Planungsgrundlage

Ohne eine konkrete Ermittlung des ist-Zustandes eines Gebäudes, insbesondere der energetischen Beurteilung und der Mängelfeststellung, können konkrete Planungsüberlegungen und Kostenermittlungen für Sanierungsaufwand und Sowieso-Kosten nicht durchgeführt werden. Architekten, die Bestandsgebäude gemeinsam mit Energieberatern realisieren wollen, haben über die Daten zur Omnystate-Plattform eine gesicherte Datengrundlage, die sie durch eigene Feststellungen und Planungsüberlegungen noch erweitern können.

Der Datentransfer und die Kommunikation mit Dritten zu den vorhandenen Daten erleichtert alle Planungsmaßnahmen und das Controlling zum Baufortschritt.

Datenschutz- und Cookie-Übersicht

Beim Besuch von Webseiten können diese Daten in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese sind häufig für die Funktionalität der Website erforderlich. Darüber hinaus können diese Daten für Marketing, Analyse und Personalisierung der Website verwendet werden, z.B. auch für die Speicherung Ihrer Einstellungen. Wir bieten Ihnen hier stets die Möglichkeit, bestimmte Arten von von Daten für das Speichern zu deaktivieren. Für die Funktionalität der Website erforderliche Cookies sind davon ausgenommen. Das Ablehnen der Datenspeicherung kann Ihren Besuch auf unserer Website beeinträchtigen.

Notwendige Cookies

Cookies zur Gewährleistung der Website-Funktionalität können nicht deaktiviert werden, soweit wir diese verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehört beispielsweise:

  • Sie wiederzuerkennen, wenn Sie sich anmelden, um unsere Dienste zu nutzen.
  • Betrügerische Aktivitäten zu verhindern und die Sicherheit zu verbessern.
  • Ihre Einstellungen (wie Währung und Sprache) zu berücksichtigen.
Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen auf unserer Website Services der folgenden Partner*innen und Anbieter*innen:

  • Google Analytics: Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google über­mittelt, außer­dem ist es wahr­scheinlich, dass Google Daten (z.B. Cookies) auf Ihrem Gerät speichert.
Weitere Cookies

Marketing

Diese Cookies dienen dazu, Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen relevant ist. Sie können auch dazu verwendet werden, die Anzahl der Anzeigen einzuschränken und die Effektivität von (Werbe-)Kampagnen zu messen. Werbenetzwerke platzieren sie in der Regel mit Erlaubnis der Website-Betreiber*innen.

Personalisierung

Diese Cookies speichern Ihre getroffenen Entscheidungen, z.B. ihre Sprachauswahl oder Region, ihren Benutzernamen, etc., und bieten erweiterte, persönlichere Funktionen, die beispielsweise mit Ihrem Standort zusammenhängen.

Analytik

Diese Cookies helfen uns dabei, zu verstehen, wie unsere Website funktioniert, wie Besucher die Website nutzen und ob es technische Probleme gibt. Diese Cookies speichern üblicherweise keine Informationen, die Besucher*innen identifizieren können.